Pflege deiner Tasche aus Kaktusleder
Unsere Taschen bestehen aus einem innovativen, nachhaltigen Trägermaterial mit Kaktusleder-Oberfläche – weich, langlebig und pflegeleicht. Damit du lange Freude daran hast, bitten wir dich, folgende Hinweise zu beachten:
Reinigung
Für die regelmässige Pflege genügt ein weiches, weisses Baumwolltuch und lauwarmes Wasser. Bei Bedarf kannst du eine milde Seifen- oder Shampoolösung verwenden. Danach mit klarem Wasser nachwischen und trockenreiben.
Bitte verwende keine raue Schwämme, Bürsten oder aggressiven Reinigungsmittel. Auch Lösungsmittel wie Alkohol, Azeton, Bleichmittel, Öle, Essig, Silikone, Wachs oder Ofenreiniger können das Material beschädigen und dürfen nicht verwendet werden.
Flecken
Flecken durch Kaffee, Tee, Wein, Säfte oder Schokolade lassen sich meist problemlos mit milder Seifenlösung entfernen. Bei öligen oder fettigen Rückständen hilft rasches Handeln – am besten sofort mit Flüssigseife oder Shampoo reinigen.
Aufbewahrung & Schutz
- Bewahre deine Tasche an einem trockenen, kühlen Ort auf – nicht in direkter Sonne oder feuchten Räumen.
- Vermeide es, die Tasche stark zu belasten, insbesondere im hängenden Zustand – das schont die Nähte.
- Falte oder presse die Tasche nicht, um die Form zu erhalten.
- Vermeide jeglichen Kontakt mit spitzen oder scharfen Gegenständen, sowohl im Inneren als auch an der Aussenfläche der Tasche.
- Nicht imprägnieren – das Material wurde bei der Herstellung wasserabweisend veredelt und benötigt keinen zusätzlichen Schutz.
- Zur Formstabilität empfehlen wir, das mitgelieferte Stopfmaterial zur Aufbewahrung in der Tasche zu belassen.
Wertschätzung für ein besonderes Material
Kaktusleder ist eine nachhaltige Alternative zu tierischem Leder – weich, langlebig und angenehm im Alltag. Mit ein wenig Achtsamkeit bleibt deine Tasche oder dein Rucksack über viele Jahre hinweg ein stilvoller Begleiter.
